top of page

Wie du negative Selbstgespräche in positive umwandelst

  • 22. Sept. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Sept. 2024

Hallo du Herzensmensch,


wir alle kennen diese inneren Stimmen, die uns manchmal das Leben schwer machen. Diese negativen Selbstgespräche können unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen und uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Doch es gibt Hoffnung!


In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie du negative Selbstgespräche in positive umwandelst und dadurch ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen kannst.


I Herz Me im Sand geschrieben

Bewusstwerden: Der erste Schritt zur Veränderung

Der erste Schritt, um negative Selbstgespräche zu ändern, ist das Bewusstwerden. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wie oft wir uns selbst kritisieren oder abwerten. Beobachte dich bei deinen Gedanken und nimm dir Zeit, um deine inneren Gedanken und Selbstgespräche zu beobachten. Schreibe deine Beobachtungen in einem Journal auf. Welche negativen Aussagen machst du über dich selbst? Wann treten diese Gedanken auf? Wie fühlst du dich, wenn diese Gedanken auftreten?


Das Führen eines Journals ermöglicht es dir, deine Gedanken zu ordnen und tiefere Erkenntnisse über dich selbst zu gewinnen. Alleine das Bewusstwerden der Gedanken zu uns selbst kann uns helfen uns mehr selbst zu lieben. So merken wir erst einmal wie oft wir negativ über uns denken oder dies in manchen Situationen laut aussprechen- Wer kennt nicht den Satz zu sich selbst? „Ach … ich bin ja blöd“. Sobald du diesen Gedanken bemerkst, kannst du aktiv deine Gedanken positiv umformulieren.


Hinterfrage deine Gedanken

Sobald du dir deiner negativen Selbstgespräche bewusst bist, ist es wichtig, diese zu hinterfragen. Frage dich, ob diese Gedanken wirklich wahr sind. Oft neigen wir dazu, uns selbst zu kritisieren und übermäßig streng zu sein. Stelle deine Gedanken auf den Prüfstand und hinterfrage ihre Gültigkeit.


Zum Beispiel, wenn du denkst „Ich bin nicht gut genug“, frage dich, ob das wirklich stimmt. Gibt es Beweise dafür, dass du nicht gut genug bist? Oder sind das nur alte Glaubenssätze, die du loslassen kannst? Oft können dies aus Gedanken oder Handlungen von anderen sein, die wir auf uns selbst projizieren.

 

Frau mit Blick in einen Spiegel

Positive Gegenargumente entwickeln

Erarbeite positive Gegenargumente gegen deine negativen Selbstgespräche. Wenn du zum Beispiel denkst „Ich bin nicht gut genug“, kannst du dagegenhalten mit „Ich bin einzigartig und habe viele Stärken“.


Dies kannst in der Arbeit aber auch im Alltag anwenden und verinnerlichen. Sei liebevoll zu dir selbst. Denke wie du mit einem lieben Freund sprechen würdest. Du versuchst ihn auch aufzubauen, anstatt ihn bei seinen negativen Gedanken weiter ins Negative zu unterstützen.


 Sammle eine Liste von positiven Affirmationen, die du dir in solchen Momenten sagen kannst. Diese positiven Aussagen helfen dir, dein Selbstbild zu stärken und dich selbst mehr zu schätzen.


Affirmationen verwenden

Nutze positive Affirmationen als Werkzeug, um dein Selbstgespräch zu verbessern. Wiederhole regelmäßig positive Sätze wie „Ich bin wertvoll“, „Ich bin stark“ oder „Ich bin in der Lage, meine Ziele zu erreichen“. Diese Sätze kannst du ganz individuell auf dich abstimmen. Ich bin gesund und fühle mich stark. Mit der Zeit werden diese Affirmationen zu einem festen Bestandteil deines Denkens und helfen dir, negative Gedankenmuster zu durchbrechen.


Selbstmitgefühl praktizieren

Selbstmitgefühl ist ein wichtiger Aspekt, um negative Selbstgespräche in positive umzuwandeln. Behandle dich selbst mit der gleichen Freundlichkeit und dem gleichen Mitgefühl, das du einem guten Freund entgegenbringen würdest. Wenn du einen Fehler machst, sei nicht zu hart zu dir selbst. 


Erinnere dich daran, dass niemand perfekt ist und dass Fehler zum Lernen und Wachsen dazugehören. Wenn dir danach ist umarme dich selber oder bitte einen lieben Menschen dich in den Arm zu nehmen. Das liebevolle Gefühl das du dich selber lieben kannst und wirst, ist etwas Wunderbares.


Achtsamkeit üben

Achtsamkeit hilft dir, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und deine Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten. Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen kannst du lernen, negative Gedankenmuster frühzeitig zu erkennen und bewusst zu ändern. Achtsamkeit kann dir auch helfen, dich weniger von negativen Gedanken überwältigen zu lassen und mehr Gelassenheit in dein Leben zu bringen.


Unterstützung suchen

Frau mit gesenktem Kopf vor einem Fenster

Es ist völlig in Ordnung, sich Unterstützung zu holen, wenn du Schwierigkeiten hast, negative Selbstgespräche zu ändern. Sprich mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten über deine Gedanken und Gefühle. Manchmal kann es sehr hilfreich sein, eine Außenperspektive zu bekommen und Unterstützung von Menschen zu erhalten, die dich verstehen und dir helfen können. Dieser Schritt kann sehr schwierig sein, andere Menschen um Hilfe zu bitten.


Aber du bist nicht allein. Du bist es wert das es dir gut geht und dafür gibt es Menschen die einem dabei unterstützen.


Erfolge feiern

Feiere deine Erfolge, egal wie klein sie auch sein mögen. Anerkenne die Fortschritte, die du machst, und sei stolz auf dich. Das Feiern deiner Erfolge hilft dir, ein positives Selbstbild zu entwickeln und motiviert dich, weiter an dir zu arbeiten. Wenn du nach und nach die Schritte versuchts und verinnerlicht, wirst du feststellen das du in vielen Situationen liebevoller mit dir umgehst, als vielleicht noch vor ein paar Monaten oder vor einem Jahr. Jeder kleine schritt zählt.


Selbstfürsorge praktizieren

Selbstfürsorge ist ein wesentlicher Bestandteil, um negative Selbstgespräche in positive umzuwandeln. Nimm dir regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dein Wohlbefinden fördern. Ob es ein Spaziergang in der Natur, ein entspannendes Bad oder das Lesen eines guten Buches ist.– tue Dinge, die dir guttun und dich glücklich machen. Sei neugirig, probiere neue Dinge aus, vielleicht findest du neue Hobbys und Aktivitäten die dich glücklich machen und bei denen du dich wohl fühlst.


Geduld mit dir selbst haben

Veränderung braucht Zeit und Geduld. Sei geduldig mit dir selbst und erwarte nicht, dass sich deine Gedankenmuster über Nacht ändern. Gib dir die Zeit, die du brauchst, um neue Gewohnheiten zu entwickeln und alte Muster loszulassen. Sei liebevoll und nachsichtig mit dir selbst auf diesem Weg.


Wir alle sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Leben und Vergangenheiten. Lass dich nicht von anderen unter Druck setzten.

Selbstliebe und Selbstfürsorge sind ein Lebenslanger Job. Es ist nicht wo wir einfach aufhören. Wir machen immer weiter und entwickeln uns auch weiter. Bleib dran.

 

Blick auf das Wasser mit einem Regenbogen am Himmel

Schlussworte

Ich hoffe sehr, dass dir diese Anregungen helfen, negative Selbstgespräche in positive umzuwandeln und ein erfüllteres Leben zu führen. Denke daran, dass du wertvoll bist und es verdient hast, glücklich zu sein.

Du hast die Kraft, deine Gedanken zu ändern und dein Leben positiv zu gestalten.


Ich freue mich über einen Austausch mit dir. Lass uns gemeinsam dabei unterstützen, uns jeden Tag mehr zu lieben und somit auch Glücklicher werden, jeden Tag ein Stück mehr.

 

Alles Liebe 💖

Deine Maja


Affiliate Link

  • Auf meiner Webseite findest du einige Links, die zu Produkten oder Dienstleistungen führen, die ich persönlich empfehle. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen dieser Links klickst und du darüber einkaufst, unterstützt du mich, da ich eine kleine Provision erhalte. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

    Mit deiner Unterstützung hilfst du mir, diese Webseite am Leben zu erhalten und weiterhin wertvolle Inhalte für dich zu erstellen. Vielen Dank für dein Vertrauen und deine Unterstützung! 💖

 
 
 

Comments


Entdecke mehr auf Pinterest & Instagram!

ich lade euch herzlich ein, meine Pinterest- und Instagram- Seite zu besuchen. Dort teile ich viele inspirierende Ideen, kreative Projekte und meine liebsten Fundstücke. Klickt einfach auf den Link und lasst euch verzaubern!

  • Pinterest
  • Instagram

Liebe dich mehr

Dein Selbstliebe & Selbstfürsorge Blog

Liebe dich mehr

Dein Blog für mehr

Selbstliebe & Selbstfürsorge

 mit Maja Winter

Verwaltet durch Bli synliga AB

Mail: info@blisynliga.com

Impressum     Datenschutz    

© 2024 Maja Winter

bottom of page