top of page

Achtsamkeitsübungen für mehr Selbstliebe & Selbstfürsorge

  • Autorenbild: Sara Stofer-Grotz
    Sara Stofer-Grotz
  • 22. Sept. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Sept. 2024

Ich habe über die Jahre diverse Übungen zum Thema Achtsamkeit probiert. Hier möchte ich dir eine kleine Auswahl an Übungen mit auf dem Weg geben. Vieles kennst du vielleicht schon.

 

Räucherstäbchen mit Self care time

Im grunde kann es jede Art an Bewegung sein, die du Achtsam und bewusst ausüben kannst.

Wir alle sind verschieden und individuell, was für dein einen passt, fühlt sich bei dem nächsten nicht gut an. Sei daher offen und spühre in dich hinein, wie es sich bei dir anfühlt.


Hier teile ich dir meine persönlichen Lieblingsübungen mit, die mir im Alltag helfen, Achtsamer und Liebevoller mit mit zu sein.


Gehmeditation

Gehe langsam und bewusst, konzentriere dich auf jeden Schritt und spüre, wie deine Füße den Boden berühren. Diese Übung kann dir helfen, dich zu erden und im Moment zu bleiben. Je nach dem welche Jahreszeit ist und an welchem Ort du gehtst, kannst du das ganze auch einmal Barfuß versuchen. Barfuß im Sommer auf dem Gras zu gehen, das weckt längst vergessene Kindheitsmomente.


Gedankliches Fotografieren

Nimm dir einen Moment Zeit, um deine Umgebung bewusst wahrzunehmen. Stell dir vor, du würdest ein Foto mit deinen Augen machen. Achte auf Details, Farben und Formen. Diese Übung kann dir helfen, die Schönheit des Augenblicks zu schätzen. Nimm die Farben und Formen deiner Umgebung wahr, das kannst du in der Stadt sowie im Wald machen. Wir neigen oft dazu den Welt von oben herrab zu betrachen. Aber wie sieht ein Baum von unten aus wenn du deinen Kopf richtung Krone Strecks. Sich auch mal auf die Wiese oder in den Schnee legen und von unten die Welt beobachten, kann dir einen ganz neuen und Achtsamen Blickwinkel verschaffen.


Kerzen-Meditation

Setze dich in einen ruhigen Raum, zünde eine Kerze an und konzentriere dich auf die Flamme. Du kannst nach belieben dir auch eine schöne dekorative Kerze kaufen oder auch eine Duftkerze. Je nach Geschmack und vorlieben. Beobachte, wie die Kerze flackert und sich bewegt. Diese Übung kann dir helfen, deine Gedanken zu beruhigen und dich zu entspannen. Tauche ein in das warme Kerzenlicht und genieße die Ruhe.


Musik-Übung

Höre dir ein Musikstück bewusst an, ohne Ablenkungen. Achte auf die verschiedenen Instrumente, Melodien und Rhythmen. Diese Übung kann dir helfen, dich zu entspannen und den Moment zu genießen. Die Art der Musik kann natürlich je nach Stimmung variieren. Achte nur darauf das du nicht zu negative oder Melanconische Musik hörst, die dich vielleicht gedanklich herrunter ziehen können, sei es in Form von Texten oder Melodie.


Bewertungs-Übung

Nimm dir einen Moment Zeit, um deine Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sie zu bewerten. Erlaube dir, einfach zu sein und deine Empfindungen anzunehmen, wie sie sind. Diese Übung kann dir helfen, mehr Akzeptanz und Mitgefühl für dich selbst zu entwickeln.


Riech-Übung

Nimm einen Duft, den du magst, wie z.B. eine Blume oder ein ätherisches Öl, und konzentriere dich auf den Geruch. Achte darauf, wie der Duft deine Sinne anspricht und welche Erinnerungen oder Gefühle er hervorruft. Welche Bilder oder Empfindungen bekommst du wenn du diesen Duft riehst? Was verbindest du damit? Erinnert dich der Duft vielleicht an einen schönen Moment?

Diese Übung kann dir helfen, dich zu entspannen und im Moment zu bleiben und mit positiven Gedanken zu verbinden.



Achtsames Atmen

Übe achtsames Atmen, indem du dich auf deinen Atem konzentrierst und bewusst ein- und ausatmest. Diese Übung kann dir helfen, dich zu entspannen und im Moment zu bleiben. Gerade Abend vor dem Einschlafen wende ich diese Übung gerne an. Aber auch im Alltag wenn es besonders Stressig ist, Nimm dir ein paar Sekunden für dich und Atme Achtsam.


Achtsames Essen

Nimm dir Zeit, um dein Essen bewusst zu genießen. Achte auf den Geschmack, die Textur und den Geruch deines Essens. Diese Übung kann dir helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper und deinen Bedürfnissen zu entwickeln.


Achtsame Bewegung

Übe achtsame Bewegung, wie Yoga oder Tai Chi. Diese Übungen können dir helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper und deinem Geist zu entwickeln. Hier findest du vielleicht passende Kurse über deine Krankenkasse oder über diverse Sportvereine in deiner Region


Achtsames Schreiben

Wenn du kreativer Mensch bist, setze dich hin und schreibe über deine Gedanken und Gefühle, ohne dich selbst zu zensieren. Lass die Worte einfach fließen und beobachte, was dabei herauskommt. Du kannst das geschriebene auch mit Zeichnungen oder Bildern/ Farben ergänzen. Mimm dir vielleicht ein schönes leeres Buch dafür her und lass deinen Gedanken und deiner Kreativität freien Lauf.

Diese Übung kann dir helfen, deine inneren Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und zu verarbeiten. Und oft ist es im Nachgang interessant welche Gedanken uns zu jener Zeit beschäftigt haben.


Achtsames Zähneputzen

Nimm dir Zeit, um deine Zähne bewusst zu putzen. Achte auf die Bewegungen deiner Hand, den Geschmack der Zahnpasta und das Gefühl der Bürste auf deinen Zähnen. Diese Übung kann dir helfen, deinen Tag achtsam zu beginnen oder zu beenden.


Achtsames Duschen

Genieße das warme Wasser auf deiner Haut und achte auf die Empfindungen, die es hervorruft. Nimm den Duft deines Duschgels wahr und spüre, wie das Wasser den Stress des Tages wegwäscht.

Diese Übung kann dir helfen, dich zu entspannen und im Moment zu bleiben.


 Naturbeobachtung

Verbringe Zeit in der Natur und beobachte bewusst deine Umgebung. Achte auf die Geräusche der Vögel, das Rauschen der Blätter im Wind und die Farben der Pflanzen. Diese Übung kannst du zu jeder Jahres- und Tageszeit machen. Auch wenn du nur einen kleinen Garten oder Balkon hast. Die Geräusche und Lichter verändern sich ständig.

Diese Übung kann dir helfen, dich zu entspannen und eine tiefere Verbindung zur Natur und zu dir selbst zu entwickeln.


Meditation

Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit für eine Meditation. Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Beobachte deine Gedanken und Gefühle, ohne sie zu bewerten. Wenn du dich schwer tust, deine Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, kannst du dir auch einen geführte Meditation anhören. Spühre was sich stimmig für dich anfühlt.


Liegender Budda mit Herzen und Blüten

 

Achtsamkeit ist ein wunderbares Werkzeug, das dir helfen kann, dich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren. Indem du diese Übungen in deinen Alltag integrierst, kannst du eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen und lernen, dich selbst mit Liebe und Mitgefühl zu behandeln.


Ich hoffe, diese Beispiele inspirieren dich und helfen dir auf deinem Weg zur Selbstliebe und Selbstfürsorge.

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!


Alles Liebe 💖

Deine Maja


Affiliate Link


Affiliate Link

  • Auf meiner Webseite findest du einige Links, die zu Produkten oder Dienstleistungen führen, die ich persönlich empfehle. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen dieser Links klickst und du darüber einkaufst, unterstützt du mich, da ich eine kleine Provision erhalte. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

    Mit deiner Unterstützung hilfst du mir, diese Webseite am Leben zu erhalten und weiterhin wertvolle Inhalte für dich zu erstellen. Vielen Dank für dein Vertrauen und deine Unterstützung! 💖



 
 
 

Comments


Entdecke mehr auf Pinterest & Instagram!

ich lade euch herzlich ein, meine Pinterest- und Instagram- Seite zu besuchen. Dort teile ich viele inspirierende Ideen, kreative Projekte und meine liebsten Fundstücke. Klickt einfach auf den Link und lasst euch verzaubern!

  • Pinterest
  • Instagram

Liebe dich mehr

Dein Selbstliebe & Selbstfürsorge Blog

Liebe dich mehr

Dein Blog für mehr

Selbstliebe & Selbstfürsorge

 mit Maja Winter

Verwaltet durch Bli synliga AB

Mail: info@blisynliga.com

Impressum     Datenschutz    

© 2024 Maja Winter

bottom of page